Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bitte per Telefon. Falls ich telefonisch nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen und der Telefonnummer. Ich werde Sie umgehend zurückrufen.
Montag* | 8.00 - 13.00 und 13.30 - 18.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 - 13.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 13.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 13.00 Uhr |
In Akutfällen und außerhalb meiner Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte and die Krisenhilfe OÖ: 0732 2177
Über die erbrachte Leistung erhalten Sie eine Honorarnote. Die Bezahlung erfolgt mittels Karten- oder Barzahlung nach jeder Einheit. Die Leistung ist gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UstG Umsatzsteuer befreit und wird in Ausnahmefällen von der Krankenkasse (zB KFL) übernommen. Falls Sie privat versichert sind, werden die Kosten für psychologische Behandlung meist von der privaten Krankenversicherung getragen. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrer Privatversicherung. SVS Versicherte haben die Möglichkeit für gesundheitspsychologische Maßnahmen zur Stress- und Schmerzmanagement sowie Burnoutprävention den Gesundheitshunderter zu beantragen. Für finanziell stark belastete Familien gibt es neu auch die Möglichkeit eines finanzierten Behandlungsplatzes über das Projekt "Gesund aus der Krise", das über den Berufsverband der österreichischer PsychologInnen abgewickelt und vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert wird. Auch andere Möglichkeiten der Finanzierung der psychologischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist möglich. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Um die Qualität meiner Arbeit zu gewährleisten, ist eine gewisse Regelmäßigkeit notwendig. Empfehlenswert ist eine Regelmäßigkeit der Termine alle ein bis zwei Wochen, um am aktuellen Thema dranbleiben zu können und nicht den Faden zu verlieren. Nach einer intensiven Therapiephase, wenn die Stabilität der Therapieerfolge für Sie erlebbar wird, können die Abstände zwischen den Sitzungen gerne größer werden. So dass sich das Setting nach Ihrem Bedarf richten kann und angepasst an die neue Lage stimmig und zielführend anfühlt. Genauso ist es mir im Sinne einer qualitativen Arbeit auch wichtig, dass wir gemeinsam bei Anbahnung eines Therapieendes eine bewusste Abschlussstunde vereinbaren um den Weg der Veränderung und die Erreichung der therapeutischen Ziele nochmals bewusst zu machen und andernfalls die Therapie sich nicht abgebrochen anfühlt.
Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Informationen und Daten, die Sie mir anvertrauen, werden streng vertraulich behandelt.
Kostenlose Parkplätze befinden sich vor dem Haus. Die Praxis ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen - entweder per Zug (Haltestelle St. Georgen/Gusen) oder Bus (Buslinie 366; Haltestelle St. Georgen/Gusen Pfarrfriedhof oder Statzing bei Luftenberg Landesstraße und dann jeweils noch ein kurzer Gehweg). Oder Sie nutzen das Postbus Shuttle. Die Haltestelle befindet sich vor dem Haus und nennt sich "Psychologische Praxis - Mag. Mayrwöger-Hennerbichler". Die Praxis ist barrierefrei.